Nizza Klasse 24
Webstoffe und Vorhänge
.Suchergebnisse (123)
- Abschminktücher aus Stoff
- Abtrockentücher
- Babyschlafsäcke
- Badewäsche, ausgenommen Bekleidungsstücke
- Banner aus Stoff oder Kunststoff
- Barchent
- Baumwollstoffe
- Bettdecken
- Bettdecken aus Papier
- Betthussen
- Bettwäsche
- Bezüge für Kissen
- Billardtücher [Billardbespannungen]
- Biwaksäcke als Schutzhüllen für Schlafsäcke
- Brokate
- Chenille [Stoff]
- Cheviotstoffe
- Cottonade
- Crepon
- Damast
- Decken für Haustiere
- Drell
- Droguet
- Drucktücher aus textilem Material
- Duschvorhänge aus textilem Material oder aus Kunststofffolie
- Elastische Webstoffe
- Etaminbeuteltuche
- Etiketten aus Stoff
- Fähnchen aus Stoff oder Kunststoff
- Fahnen aus Stoff oder Kunststoff
- Federbettdecken
- Filtermaterial [Textilstoffe]
- Filz
- Flachsstoffe
- Flanell
- Fries [Wollgewebe]
- Futterstoffe
- Futterstoffe für Schuhwaren
- Gardinen aus Textilien oder aus Kunststoff
- Gardinenhalter aus Textilstoffen
- Gasundurchlässige Ballonstoffe
- Gaze [Stoff]
- Gewebe für textile Zwecke
- Glasfaserstoffe für Textilzwecke
- Grobgewebe [Sackleinen]
- Gummitücher, ausgenommen für Schreibwaren
- Hanfdrillich
- Hanfleinwand
- Hanfstoffe
- Haushaltswäsche
- Heiß verklebbare Webstoffe
- Hutfutterstoffe
- Indiennes [bedruckte Baumwollstoffe]
- Inlett [Matratzentuch]
- Jerseystoffe
- Jutestoffe
- Käsetücher
- Kanevas für Teppiche und Stickereien
- Kattun
- Kissenbezüge
- Kopfkissenbezüge
- Kreppstoffe
- Kunstseidenstoffe
- Lederimitationsstoffe
- Leichentücher
- Marabu [Stoff]
- Matratzenüberzüge
- Möbelbezüge aus Kunststoff
- Möbelstoffe
- Möbelüberzüge aus Textilien
- Moleskin [Stoff]
- Moskitonetze
- Musselinstoffe
- Nestchen [Bettwäsche]
- Picknickdecken
- Platzdeckchen [Sets] aus Stoff
- Portieren [Vorhänge]
- Ramiestoffe
- Reisedecken
- Samt
- Scheibengardinen
- Schlafsackinletts
- Schlafsäcke
- Schlafsäcke mit Kapuze für Babys
- Schutzüberzüge für Möbel
- Seidenstoffe
- Seidenstoffe für Druckschablonen
- Spartgrasgewebe
- Steifleinen
- Stoffe
- Stores aus Textilien oder aus Kunststoff
- Strickstoffe
- Taft
- Tagesdecken für Betten
- Textile Unterlagen zum Wechseln von Babywindeln
- Textilersatzstoffe aus Kunststoff
- Textilgesichtstücher
- Textilhandtücher
- Textilien für Schuhwaren
- Textilstoffe
- Textiltaschentücher
- Tischdeckchen aus Stoff
- Tischdecken, nicht aus Papier
- Tischläufer, nicht aus Papier
- Tischservietten aus Stoff
- Tischtücher, nicht aus Papier
- Tischwäsche, nicht aus Papier
- Toilettendeckelüberzüge
- Tuch
- Tücher [Laken]
- Tüll
- Untersetzer aus Stoff
- Verarbeitete Wäschestoffe
- Vliesstoffe [Textilien]
- Vorhänge aus Textilien oder aus Kunststoff
- Wachstuch [Tischtücher]
- Wäschestoffe
- Wandbehang aus Textil
- Wandbekleidungen aus textilem Material
- Waschhandschuhe
- Webstoffe mit vorgezeichneten Stickmustern
- Wollstoffe
- Zephir [Webstoffe]
Markenanmeldung für Webstoffe und Vorhänge
Du träumst davon, deine Dienstleistung unter deinem eigenen Markennamen Dienstleistungvertreiben? Wir helfen dir dabei, die richtige Nizzaklasse für dein Produkt im Bereich Webstoffe und Vorhänge zu bestimmen.
Mit einem geeigneten Markennamen und der passenden Nizzaklasse kannst du deine Marken beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen lassen. Solltest du bei deiner Markenanmeldung Unterstützung benötigen, wende dich gerne an Adcocado* (Online-Rechtsberatung). Dort findest du in wenigen Minuten einen spezialisierten Anwalt für Markenrecht, der dich kompetent beraten und durch den Registrierungsprozess führen kann.
Was ist eine Nizza-Klasse?
Die internationale Markenklassifikation beinhaltet 45 Produktklassen. Sie klassifiziert Produkte und Dienstleistungen nach einem von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) definierten System. Die 34 Warenklassen unterscheiden sich grundsätzlich durch die enthaltenen Produkt- und Materialgruppen. Die 11 Dienstleistungsklassen hingegen v. a. hinsichtlich der Sparte und Branche.
Möchtest du eine Marke für dein eigenes Produkt anmelden, musst du zunächst die Nizza-Klasse deines Produkts herausfinden. Denn eine Marken kann immer nur für ausgewählte und bei der Anmeldung angegebene Markenklassen eingetragen werden. Ein auf T-Shirts spezialisiertes Modelabel würde vermutlich seine Marke NiceFashion für die Klasse 25 (Bekleidung) anmelden. Ein IT-Dienstleister mit Kunden in der Modebranche könnte in diesem Beispiel die gleiche Markenbezeichnung für die Markenanmeldung in Klasse 42 (Softwaredienstleistung) nutzen.
Aber Achtung: Nicht immer ist die Klassifikation juristisch eindeutig und trennscharf abgrenzbar wie in unserem Beispiel. So könnte die Neuanmeldung für NiceFashion in Klasse 42 (Softwaredienstleistung) eine gleichnamige, bereits eingetragene Marke eines Mitbewerbers in Klasse 9 (Softwareprodukt) verletzen.
Nutze unsere Volltext-Suchfunktion für Produkte und Dienstleistungen. So kannst du auch bisher nicht beachtete Klassen aufspüren, die für die Markenanmeldung deines Produkts in Frage kommen.
Die WIPO aktualisiert die Nizza-Klassifizierung mittlerweile jährlich. Unsere Suchfunktion basiert auf den aktuellsten Veröffentlichungen des Deutschen Patent- und Markenamtes (März 2020).
(*) Bei den mit einem Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links unserer (Werbe-)Partner.
Die Klassifikation und Produktgruppen nach der Taxonomie von Nizza wurden den offiziellen Dokumenten des Deutschen Patent- und Markenamts entnommen (Stand März 2020).
Wir können keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Suchergebnisse gewährleisten. Diese Website stellt keine Rechtberatung dar und dient lediglich der unverbindlichen Erstinformation zu den Themen Markenanmeldung und Nizza-Klassifikation.