Nizza Klasse 29
Fleisch, Gemüse, Obst und Milchprodukte
.Suchergebnisse (247)
- Agar-Agar für Speisezwecke
- Albuminmilch
- Algenextrakte für Nahrungszwecke
- Alginate für Speisezwecke
- Alkoholfreie Eiercocktails
- Andouillette
- Apfelmus
- Arrangements aus verarbeiteten Früchten
- Auberginenpaste
- Beignets mit körnigem Frischkäse
- Blutwürste
- Boudins blancs
- Bouillon
- Bouillonkonzentrate
- Bulgogi
- Butter
- Buttercreme
- Cassoulet
- Corndogs [frittierte Würstchen am Stiel in Maisteighülle]
- Datteln
- Dickmilch
- Eier
- Eigelb
- Eingelegter Ingwer
- Eingesalzene Fleischwaren [Pökelfleisch]
- Eingesalzener Fisch [Pökelfisch]
- Eipulver
- Eiweiß [Albumin] für Speisezwecke
- Eiweiß [Eiklar]
- Enten-Confit
- Erdnussbutter
- Erdnussmilch
- Erdnussmilch für Speisezwecke
- Essbare Vogelnester
- Essiggurken [Cornichons]
- Extranatives Olivenöl für Speisezwecke
- Falafeln
- Fermentierte, im Ofen erhitzte Milch
- Fettarme Kartoffelchips
- Fette für die Herstellung von Speisefetten
- Fetthaltige Brotaufstriche
- Fischfilets
- Fischgerichte
- Fischkonserven [Dosen]
- Fischleim für Nahrungsmittel
- Fischmehl für die menschliche Ernährung
- Fischmousses
- Fleisch
- Fleischbrühekonzentrate
- Fleischextrakte
- Fleischgallerten
- Fleischkonserven [Dosen]
- Fruchtchips
- Fruchtgelees
- Fruchtmark
- Fruchtsalat
- Fruchtsnacks
- Früchte in Alkohol
- Gallerten für Speisezwecke
- Gefriergetrocknetes Fleisch
- Gefriergetrocknetes Gemüse
- Gekochtes Gemüse
- Gekochtes Obst
- Gelatine
- Gelees für Speisezwecke
- Gemahlene Mandeln
- Gemüse-Brotaufstriche
- Gemüsekonserven [Dosen]
- Gemüsemousses
- Gemüsesalat
- Gesalzener und getrockneter Klippfisch
- Getränke auf der Basis von Erdnussmilch
- Getränke auf der Basis von Kokosmilch
- Getränke auf der Basis von Mandelmilch
- Getrocknete essbare Blüten
- Getrocknete Kokosnüsse
- Getrocknetes Gemüse
- Gewürzte Nüsse
- Guacamole
- Hafermilch
- Hummus
- Ingwerkonfitüre
- Joghurt
- Julienne [Suppe]
- Käse
- Kakaobutter für Speisezwecke
- Kaldaunen [Kutteln]
- Kandierte Früchte
- Kandierte Nüsse
- Kandierter Ingwer
- Kartoffelchips
- Kartoffelflocken
- Kartoffelklöße
- Kartoffelpuffer
- Kaviar
- Kefir
- Kimchi
- Knochenmark für Speisezwecke
- Knochenöl für Speisezwecke
- Körniger Frischkäse
- Kohlrouladen mit Fleischfüllung
- Kokosbutter
- Kokosfett
- Kokosmilch
- Kokosmilch für Speisezwecke
- Kokosöl für Speisezwecke
- Kompotte
- Kondensmilch
- Konfitüren
- Konservierte Artischocken
- Konservierte Beeren
- Konservierte dicke Bohnen
- Konservierte Erbsen
- Konservierte Linsen [Gemüse]
- Konservierte Oliven
- Konservierte Paprika
- Konservierte Pilze
- Konservierte Sojabohnen für Speisezwecke
- Konservierte Trüffel
- Konservierte Zwiebeln [Gemüse]
- Konservierter Fisch
- Konservierter Ingwer
- Konservierter Knoblauch
- Konservierter Seetang
- Konserviertes Fleisch
- Konserviertes Gemüse
- Konserviertes Obst
- Konzentrat auf Fruchtbasis für Kochzwecke
- Konzentrat auf Gemüsebasis für Kochzwecke
- Kraftbrühe, Suppen
- Kroketten
- Kumys
- Lab
- Leber
- Leberpastete
- Leinsamenöl für Speisezwecke
- Lezithin für Speisezwecke
- Maisöl für Speisezwecke
- Mandelmilch
- Mandelmilch für Speisezwecke
- Margarine
- Marmeladen
- Milch
- Milchersatz
- Milchfermente für Speisezwecke
- Milchgetränke mit überwiegendem Milchanteil
- Milchprodukte
- Milchpulver
- Milchsäuregetränke
- Milchshakes
- Molke
- Natürliche oder künstliche Wursthäute
- Nicht lebende Austern
- Nicht lebende essbare Insekten
- Nicht lebende Fische
- Nicht lebende Garnelen
- Nicht lebende Heringe
- Nicht lebende Hummer
- Nicht lebende Krebse
- Nicht lebende Krustentiere
- Nicht lebende Langusten
- Nicht lebende Miesmuscheln
- Nicht lebende Sardellen
- Nicht lebende Sardinen
- Nicht lebende Schalentiere und Weichtiere für Speisezwecke
- Nicht lebende Seegurken
- Nicht lebende Shrimps
- Nicht lebende Venusmuscheln
- Nicht lebende Weichtiere
- Nicht lebender Lachs
- Nicht lebender Thunfisch
- Nicht lebendes Geflügel
- Nuss-Brotaufstriche
- Obstkonserven [Dosen]
- Obstsalat
- Olivenöl für Speisezwecke
- Omeletten
- Palmkernöl für Speisezwecke
- Palmöl für Speisezwecke
- Paste aus Gartenkürbis
- Pektin für Speisezwecke
- Pflanzensäfte für die Küche
- Pickles
- Preiselbeerkompott
- Püree aus gepresstem Obst
- Quark
- Rapsöl für Speisezwecke
- Ratatouille
- Reismilch
- Reismilch für Speisezwecke
- Rösti
- Rosinen
- Sahne [Rahm]
- Sahne auf Gemüsebasis
- Saté
- Sauerkraut
- Sauermilch
- Schalen von Früchten
- Schinken
- Schlachtplatte
- Schlagsahne, Schlagobers
- Schneckeneier für Nahrungszwecke
- Schweinefleisch
- Schweineschmalz
- Seidenraupenpuppen zur menschlichen Ernährung
- Sesamöl für Speisezwecke
- Smetana
- Sojabratlinge
- Sojamilch
- Sojaöl für Speisezwecke
- Sonnenblumenöl für Speisezwecke
- Speck
- Speisefette
- Speiseöle
- Suppenpräparate
- Tahini
- Tajine [zubereitetes Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegericht]
- Talg für Speisezwecke
- Tempeh
- Tiefgekühltes Obst
- Tofu
- Tofubratlinge
- Tofuhaut
- Tomatenmark
- Tomatenpüree
- Tomatensaft für die Küche
- Verarbeitete Aloe Vera für die menschliche Ernährung
- Verarbeitete Erdnüsse
- Verarbeitete Fischrogen
- Verarbeitete Haselnüsse
- Verarbeitete Nüsse
- Verarbeitete Samenkörner
- Verarbeitete Sonnenblumenkerne
- Verarbeiteter Zuckermais
- Verarbeitetes Gemüse
- Verarbeitetes Obst
- Wildbret
- Würstchen für Hotdogs
- Würstchen im Ausbackteig
- Wurst [Bratwurst, Brühwurst]
- Wurstwaren
- Yakitori [Grillspießchen japanischer Art]
- Zitronensaft für Speisezwecke
- Zubereitete essbare Ameisenlarven
- Zubereitete Pollen für Nahrungszwecke
- Zubereitungen für die Herstellung von Bouillon
- Zwiebelringe
Markenanmeldung für Fleisch, Gemüse, Obst und Milchprodukte
Du träumst davon, deine Dienstleistung unter deinem eigenen Markennamen Dienstleistungvertreiben? Wir helfen dir dabei, die richtige Nizzaklasse für dein Produkt im Bereich Fleisch, Gemüse, Obst und Milchprodukte zu bestimmen.
Mit einem geeigneten Markennamen und der passenden Nizzaklasse kannst du deine Marken beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen lassen. Solltest du bei deiner Markenanmeldung Unterstützung benötigen, wende dich gerne an Adcocado* (Online-Rechtsberatung). Dort findest du in wenigen Minuten einen spezialisierten Anwalt für Markenrecht, der dich kompetent beraten und durch den Registrierungsprozess führen kann.
Was ist eine Nizza-Klasse?
Die internationale Markenklassifikation beinhaltet 45 Produktklassen. Sie klassifiziert Produkte und Dienstleistungen nach einem von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) definierten System. Die 34 Warenklassen unterscheiden sich grundsätzlich durch die enthaltenen Produkt- und Materialgruppen. Die 11 Dienstleistungsklassen hingegen v. a. hinsichtlich der Sparte und Branche.
Möchtest du eine Marke für dein eigenes Produkt anmelden, musst du zunächst die Nizza-Klasse deines Produkts herausfinden. Denn eine Marken kann immer nur für ausgewählte und bei der Anmeldung angegebene Markenklassen eingetragen werden. Ein auf T-Shirts spezialisiertes Modelabel würde vermutlich seine Marke NiceFashion für die Klasse 25 (Bekleidung) anmelden. Ein IT-Dienstleister mit Kunden in der Modebranche könnte in diesem Beispiel die gleiche Markenbezeichnung für die Markenanmeldung in Klasse 42 (Softwaredienstleistung) nutzen.
Aber Achtung: Nicht immer ist die Klassifikation juristisch eindeutig und trennscharf abgrenzbar wie in unserem Beispiel. So könnte die Neuanmeldung für NiceFashion in Klasse 42 (Softwaredienstleistung) eine gleichnamige, bereits eingetragene Marke eines Mitbewerbers in Klasse 9 (Softwareprodukt) verletzen.
Nutze unsere Volltext-Suchfunktion für Produkte und Dienstleistungen. So kannst du auch bisher nicht beachtete Klassen aufspüren, die für die Markenanmeldung deines Produkts in Frage kommen.
Die WIPO aktualisiert die Nizza-Klassifizierung mittlerweile jährlich. Unsere Suchfunktion basiert auf den aktuellsten Veröffentlichungen des Deutschen Patent- und Markenamtes (März 2020).
(*) Bei den mit einem Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links unserer (Werbe-)Partner.
Die Klassifikation und Produktgruppen nach der Taxonomie von Nizza wurden den offiziellen Dokumenten des Deutschen Patent- und Markenamts entnommen (Stand März 2020).
Wir können keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Suchergebnisse gewährleisten. Diese Website stellt keine Rechtberatung dar und dient lediglich der unverbindlichen Erstinformation zu den Themen Markenanmeldung und Nizza-Klassifikation.