Physische Produkte
Die 34 Produktklassen (Nizza) beinhalten physische Alltagsgegenstände und Lebensmittel, aber auch virtuelle Produkte (z. B. Computersoftware).
Nizza-Klassen 1-34
Details zu den einzelnen Klassen erhältst du unter dem jeweiligen Link. Noch einfacher findest du die Nizza-Klasse deines Produkts mit unserer Volltext-Suche heraus!
- Chemische Erzeugnisse
- Färbemittel
- Kosmetika und Putzmittel
- Technische Öle
- Pharmazeutische Erzeugnisse
- Metall
- Maschinen
- Handwerkzeuge
- Messtechnik, Gadgets und Software
- Chirurgische und Orthopädische Apparaturen
- Licht-, Wasser- und Klimaanlagen
- Fahrzeuge
- Waffen
- Schmuck und Uhren
- Musikinstrumente
- Schreibwaren
- Kunststoffe
- Leder und Taschen
- Nicht metallische Baustoffe
- Möbel und Einrichtungsgegenstände
- Küche
- Seile und Planen
- Garne und Fäden
- Webstoffe und Vorhänge
- Bekleidung und Schuhe
- Knöpfe und Haarschmuck
- Teppiche
- Spielzeug und Sportartikel
- Fleisch, Gemüse, Obst und Milchprodukte
- Back- und Teigwaren
- Unverarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse
- Bier und Softdrinks
- Alkoholische Getränke
- Tabakwaren und E-Zigaretten
Was ist eine Nizza-Klasse?
Die internationale Markenklassifikation beinhaltet 45 Produktklassen. Sie klassifiziert Produkte und Dienstleistungen nach einem von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) definierten System. Die 34 Warenklassen unterscheiden sich grundsätzlich durch die enthaltenen Produkt- und Materialgruppen. Die 11 Dienstleistungsklassen hingegen v. a. hinsichtlich der Sparte und Branche.
Möchtest du eine Marke für dein eigenes Produkt anmelden, musst du zunächst die Nizza-Klasse deines Produkts herausfinden. Denn eine Marken kann immer nur für ausgewählte und bei der Anmeldung angegebene Markenklassen eingetragen werden. Ein auf T-Shirts spezialisiertes Modelabel würde vermutlich seine Marke NiceFashion für die Klasse 25 (Bekleidung) anmelden. Ein IT-Dienstleister mit Kunden in der Modebranche könnte in diesem Beispiel die gleiche Markenbezeichnung für die Markenanmeldung in Klasse 42 (Softwaredienstleistung) nutzen.
Aber Achtung: Nicht immer ist die Klassifikation juristisch eindeutig und trennscharf abgrenzbar wie in unserem Beispiel. So könnte die Neuanmeldung für NiceFashion in Klasse 42 (Softwaredienstleistung) eine gleichnamige, bereits eingetragene Marke eines Mitbewerbers in Klasse 9 (Softwareprodukt) verletzen.
Nutze unsere Volltext-Suchfunktion für Produkte und Dienstleistungen. So kannst du auch bisher nicht beachtete Klassen aufspüren, die für die Markenanmeldung deines Produkts in Frage kommen.
Die WIPO aktualisiert die Nizza-Klassifizierung mittlerweile jährlich. Unsere Suchfunktion basiert auf den aktuellsten Veröffentlichungen des Deutschen Patent- und Markenamtes (März 2020).
(*) Bei den mit einem Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links unserer (Werbe-)Partner.
Die Klassifikation und Produktgruppen nach der Taxonomie von Nizza wurden den offiziellen Dokumenten des Deutschen Patent- und Markenamts entnommen (Stand März 2020).
Wir können keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Suchergebnisse gewährleisten. Diese Website stellt keine Rechtberatung dar und dient lediglich der unverbindlichen Erstinformation zu den Themen Markenanmeldung und Nizza-Klassifikation.